Straßensperrung am 12.11. und 13.11.

05 Nov 2025

Loitzendorf. Am Mittwoch, 12.11. und Donnerstag, 13.11.  ist in...

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren für Gestattungen

27 Aug 2025

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren für Gestattungen im Rahmen von...

Ab 18.08. nur noch digitale Fotos für Personalausweis und Reisepass

09 Apr 2025

  Passbilder für Personalausweis und Reisepass  In der KW 33...

Buergerserviceportal

14 Nov 2025
17:00 -
Kita Stallwang - Martinsfest
Kita Stallwang
Pausenhof Schule
15 Nov 2025
JRK Loitzendorf Martinsgottesdienst mit Umzug
JRK Loitzendorf
Gottesdienst in der Pfarrkirche anschl. Umzug
16 Nov 2025
Volkstrauertag und Jahreshauptversammlung KuSK
KuSK L
Loitzendorf
21 Nov 2025
KLJB - Adventsmarkt
KLJB Loitzendorf
Loitzendorf
21 Nov 2025
19:30 -
Bürgerversammlung Loitzendorf
Gemeinde Loitzendorf
Gasthaus Hilmer, Au
29 Nov 2025
Christkindlmarktfahrt Auer Schützen
Auer Schützen Loitzendorf
30 Nov 2025
11:00 -
Adventfeier VdK Ortsverband VG-Stallwang
VdK Ortsverband VG-Stallwang
Haunkenzell, Gasthaus Silbersterne

 

Bundesmeldegesetz – Wohnungsgeberbestätigung ab 01.11.2015 notwendig

 

Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.

Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. Die Vorlage dieser Bestätigung ist für alle Meldepflichtigen gesetzlich zwingend vorgeschrieben. Die Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Wohnungsgeber ist die Person, die die Wohnung zur Verfügung stellt, somit in der Regel der Vermieter.

Bisher bestand zudem die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung 2 Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich nicht vorgesehen.

Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht lediglich eine Anmeldepflicht. Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem Wegzug in das Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist 2 Wochen. Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmeldung frühestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland möglich ist. Bei einer Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen künftig auch die Adresse im Ausland anzugeben.

Amtliche Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können ab sofort

hier

abgerufen werden.

Zudem liegen sie im Einwohnermeldeamt der VG Stallwang zur Abholung bereit.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung